Kreisjägerschaft Oberhausen e.V.
Im Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.V.
Gegr. 1950, 230 Mitglieder
Mit Schreiben vom 05.06.2023 des Finanzamtes Oberhausen-Süd St.-Nr. 124/5782/1506 wurde die Gemeinnützigkeit ab 01.01.2023 der Kreisjägerschaft für die Satzung vom 21.09.2022 gemäß §§ 61, 59,60 und 61 AO anerkannt
Regelmäßige Veranstaltungen
Schießen der Kreisgruppe Oberhausen
Die Mitglieder der Kreisjägerschaft Oberhausen werden eingeladen, einmal im Monat am Sonntagvormittag von 09:00 – 12:00 Uhr in angenehmer Atmosphäre mit der Flinte zu üben.
Wahrscheinlich ab März stehen auch zusätzliche Wurfmaschinen zur Verfügung, sodass auch neben den Disziplinen Trapp, Skeet und Rollhase auf weitere Tauben jagdnah geübt werden kann.
Bezahlt werden nur die geworfenen Tauben.
Letzter Termin 2024:
15. Dezember 2024
Termine 2025:
Im April und November 2025 sind Feiertage und
die Termine fallen deswegen aus.
19. Januar 2025
16. Februar 2025
16. März 2025
18. Mai 2025
15. Juni 2025
20. Juli 2025
17. August 2025
21. September 2025
19. Oktober 2025
21. Dezember 2025
Es wird vorab um Anmeldung gebeten bei Gisela Matten
unter 0176 57942540. Bringen sie zum Termin bitte auch ihren Mitgliedsausweis 2024 mit.
Generalprobe der Bläser in Schlitz

Aufgaben und Ziele :
- Förderung von Maßnahmen im Arten- und Biotopschutz
- Förderung des Jagd-, Tier- und Naturschutzes und der Landespflege, sowie des Jagdwesens und Aus- und Weiterbildung von Mitgliedern
- Förderung des Jagdgebrauchshundewesens, jagdliches Schießens und jagdlichen Brauchtums
- Öffentlichkeitsarbeit und Vertretung der Jäger in Oberhausen
1950 gründete sich die KJS in Oberhausen
1952 gründete sich eine bis heute aus 21 Mitgliedern bestehende Bläsergruppe, die regelmäßig mit Erfolg an Bläserwettbewerben teilnehmen. Übungsabende 1 x wöchentlich Dienstags.

Hegering, deren Mitglieder sich 1 x monatlich treffen. Es werden öffentliche oder vereinsinterne Veranstaltungen vorbereitet und zu stattfindenden Jagden eingeladen.
Die KJS Oberhausen betreibt in der „Hühnerheide“ eine Waldschule – ein wichtiger Bereich für die Öffentlichkeitsarbeit. Hier werden von erfahrenen Jägern, Schulklassen bis hin zu Erwachsenengruppen über die Jagd und Natur informiert.
Jedes Jahr werden neue Jungjäger gemeinsam mit der Kreisjägerschaft Gelsenkirchen mit Erfolg ausgebildet.
Veranstaltungen: Hubertusmesse jedes Jahr Anfang November in einer Kath. Kirche